Steineisendecken im Deutschen Reich 1892-1925

Reinforced brick floors in the German Empire between 1892 and 1925

  • Im frühen 20. Jahrhundert prägten Steineisendecken als einfach zu erstellende und preiswerte Lösungen maßgeblich den Stockwerksbau. Sie übertrafen hinsichtlich Vielfalt und Verbreitung viele Jahre lang die etwa zeitgleich entwickelten Eisenbetondecken und erlangten vor allem in Verbindung mit Skeletttragwerken weltweit Bedeutung. Der Bedeutung der Steineisendecken steht die weitgehende Unkenntnis über die Geschichte und ihre zeitgenössische Berechnung gegenüber. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf den heutigen Umgang mit historischen Steineisendecken. Aktuelle statische Nachweise sind von unscharfen Randbedingungen geprägt. Ein Ausweg wird häufig in Probebelastungen oder der Verstärkung der Deckenfelder gesucht. Beides ist kostenintensiv, oft resultiert aus der Unkenntnis der noch teurere bauliche Ersatz. Die vorliegende Dissertation untersucht die historisch-konstruktive Entwicklung der Steineisendecken. Erstmals wird eine umfassende Entwicklungsgeschichte erarbeitet, dokumentiert und bewertet. Band 1 der Dissertation wird durch einIm frühen 20. Jahrhundert prägten Steineisendecken als einfach zu erstellende und preiswerte Lösungen maßgeblich den Stockwerksbau. Sie übertrafen hinsichtlich Vielfalt und Verbreitung viele Jahre lang die etwa zeitgleich entwickelten Eisenbetondecken und erlangten vor allem in Verbindung mit Skeletttragwerken weltweit Bedeutung. Der Bedeutung der Steineisendecken steht die weitgehende Unkenntnis über die Geschichte und ihre zeitgenössische Berechnung gegenüber. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf den heutigen Umgang mit historischen Steineisendecken. Aktuelle statische Nachweise sind von unscharfen Randbedingungen geprägt. Ein Ausweg wird häufig in Probebelastungen oder der Verstärkung der Deckenfelder gesucht. Beides ist kostenintensiv, oft resultiert aus der Unkenntnis der noch teurere bauliche Ersatz. Die vorliegende Dissertation untersucht die historisch-konstruktive Entwicklung der Steineisendecken. Erstmals wird eine umfassende Entwicklungsgeschichte erarbeitet, dokumentiert und bewertet. Band 1 der Dissertation wird durch ein Kapitel zur Genealogie der Hohlkörper-Deckentragwerke eingeleitet, welches die Entwicklung der Steineisendecke im technisch-historischen Kontext verortet. Eine anschließende Chronologie der Steineisendecken im Deutschen Reich zeigt deren Herausbildung, Verbreitung und Differenzierung sowie die nachlassende Anwendung bei damit einhergehender Stagnation neuer Entwicklungen auf. Aufbauend auf den gemeinsamen Eigenschaften der Deckensysteme wird eine Typologie erarbeitet, die die Einteilung der Steineisendecken in verschiedene Typen sowie die Charakterisierung der einzelnen Deckensysteme ermöglicht. Im Weiteren werden die zur Herstellung der Steineisendecken verwendeten Baustoffe, die baupolizeiliche Zulassung und das historische Bemessungsverfahren behandelt. Eine Zusammenstellung der ursprünglichen Bemessungsmethoden und -regelungen dient der Bewertung der damaligen Vorgehensweise zur Bemessung von Steineisendecken. Da es im Rahmen heutiger Nachbemessungen üblich ist, auf das n-Verfahren zurückzugreifen und die historischen Steineisendecken nach den zur Erbauungszeit gültigen baupolizeilichen Regelungen zu bemessen, werden erste Vorschläge für die Korrektur der Bemessungsparameter unterbreitet. Die Beschreibung möglicher die Tragfähigkeit der historischen Steineisendecken beeinflussende Befunde bildet den Abschluss des ersten Teils dieser Arbeit. Im 2. Band werden die zahlreichen historischen Steineisendeckensysteme zu einem Katalog aufbereitet. In diesem sind nach Kenntnisstand des Verfassers alle in der historischen Fachliteratur beschriebenen Steineisendecken unabhängig von der Existenz einer Patent- oder Gebrauchsmusterschrift sowie der Anwendung der Decke in der Praxis dokumentiert und zeichnerisch in einheitlichem Maßstab dargestellt. Darüber hinaus wird der zweite Band durch die ausführliche Abhandlung der für die Herstellung jedes Deckensystems nötigen Arbeitsschritte ergänzt. Im 3. Band werden eine repräsentative Auswahl historischer Erlasse und Verfügungen sowie zahlreiche Illustrationen zur Erläuterung von Band 1 und Band 2 zusammengestellt.show moreshow less
  • At the beginning of the twentieth century, reinforced brick floors influenced high-rise construction as they were very frequently used because of their cost-effectiveness, variety and simplicity of erection. They prevailed for many years over the contemporaneously developed reinforced concrete slabs and gained worldwide importance especially in connection with frame structures. Despite the importance of reinforced brick floors, their history and the contemporary methods of design remain mostly unknown. This has significant impacts on how historic reinforced brick floor structures are treated nowadays. Current structural evaluations are marked by unclear boundary conditions. As an alternative, load tests of the floor slabs are performed or they are strengthened. Both methods are expensive but the lack of knowledge often results in an even more costly replacement of the floors. This dissertation examines the historical and structural development of reinforced brick floors. For the first time a comprehensive development history isAt the beginning of the twentieth century, reinforced brick floors influenced high-rise construction as they were very frequently used because of their cost-effectiveness, variety and simplicity of erection. They prevailed for many years over the contemporaneously developed reinforced concrete slabs and gained worldwide importance especially in connection with frame structures. Despite the importance of reinforced brick floors, their history and the contemporary methods of design remain mostly unknown. This has significant impacts on how historic reinforced brick floor structures are treated nowadays. Current structural evaluations are marked by unclear boundary conditions. As an alternative, load tests of the floor slabs are performed or they are strengthened. Both methods are expensive but the lack of knowledge often results in an even more costly replacement of the floors. This dissertation examines the historical and structural development of reinforced brick floors. For the first time a comprehensive development history is presented, documented and evaluated. Volume 1 of the dissertation begins with a chapter on the genealogy of hollow floor slab structures which seeks to place the development of the reinforced brick floor in a historical and technological context. A chronology of the reinforced brick floor in the German Empire shows the initial development, propagation and differentiation as well as its decreasing use and associated stagnation of new developments. Based on the common properties of the floor systems, a typology is developed which allows the classification of reinforced brick floors into different types as well as the characterization of the various floor systems. This is followed by a discussion of the construction materials used in the erection of reinforced brick floors, the associated building certification and the historic design methods. A compilation of the original design methods and rules serves to assess the design concepts of reinforced brick floors at that time. Since it is common nowadays to use the n-Verfahren for structural evaluations of these historic floor systems based on building codes used at the time of construction, some proposals are made for correcting the design parameters. Finally, the first volume of this work concludes with a description of the possible effects of the discoveries made on the loading capacity of historic reinforced brick floor structures. A catalogue of numerous historic reinforced brick floor systems is presented in volume 2. All relevant systems described in historic technical literature – independent of whether patents or utility models exist, or of their practical application – are documented and graphically represented at the same scale. The second volume is completed by a comprehensive treatise of every step required in the erection of every floor system listed. A representative selection of historic decrees and ordinances as well as numerous illustrations serving to elucidate volumes 1 and 2 are presented in volume 3.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Stastistics
Metadaten
Author: Michael Fischer
URN:urn:nbn:de:kobv:co1-opus-7812
Referee / Advisor:Prof. Dr.-Ing. Werner Lorenz
Document Type:Doctoral thesis
Language:German
Year of Completion:2009
Date of final exam:2008/07/03
Release Date:2009/07/02
Tag:Eisenbetondecke; Hohlziegeldecke; Stahlsteindecke; Steineisendecke; Ziegeldecke
Clay brick floor; Hollow block floor; Reinforced block floor; Reinforced brick floor; Reinforced concrete slab
GND Keyword:Deutschland; Decke; Stahlbeton; Geschichte
Institutes:Fakultät 6 Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung / FG Bautechnikgeschichte
Institution name at the time of publication:Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung (eBTU) / LS Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung
Other Notes:Auszeichnung „Beste Dissertation der BTU Cottbus“ 2009
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.